Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

jetzt aber

  • 1 jetzt aber los!

    нареч.

    Универсальный немецко-русский словарь > jetzt aber los!

  • 2 aber

    I.
    1) Konj gegenüberstellend а, же nachg. ich nicht, aber du не я, а ты. er ruht aus, aber sie <sie aber> muß arbeiten o н oтдыxа́eт, а oна́ должна́ paбо́тaть . ich kenne ihn, seinen Bruder aber nicht его́ я зна́ю, а eго́ бра́та нет. der Junge ist fünf, das Mädchen aber drei Jahre alt ма́льчику пять лет, а де́вочке три го́да . alle lachten, er aber half ihr auf все засмея́лись, а oн eй помо́г подня́ться
    2) Konj einschrдnkend но. er ist groß, aber nicht stark он высо́кого ро́ста, но не си́льный. draußen ist es warm, aber windig на дворе́ тепло́, но ве́трено. dieses Kapitel ist kurz, aber wichtig э́та глава́ коро́ткая, но ва́жная. sie ist keine Schönheit, aber sie gefällt mir она́ не краса́вица, но она́ мне нра́вится. er erschrak, ging aber weiter он испуга́лся, но пошёл да́льше. er klopfte, aber niemand öffnete ihm он постуча́л, но никто́ ему́ не откры́л. hier ist es zwar sehr lustig, aber ich muß gehen хотя́ здесь и о́чень ве́село, но мне на́до уходи́ть

    II.
    1) Partikel verstärkend, betonend - wird unterschiedlich widergegeben. aber ja! да коне́чно ! коне́чно же! aber nein! да нет же! aber sicher! ну коне́чно! e s ist aber so! но э́то же так! das ist aber fein! э́то замеча́тельно! umg э́то же здо́рово! hier ist es aber heiß [schwül] ! до чего́ же здесь жа́рко [˜ýé­o] . heute ist es aber heiß! ну и жа́рко ceго́дня! das war aber eine Freude!, aber das war eine Freude! вот yж была́ pа́дocть! das war aber ein Genuß! како́е же э́то наслажде́ние! aber das war doch nicht nötig! но э́то же co вepше́ннo изли́шне! das war aber nicht nötig! пра́во же, э́то co вepше́ннo изли́шне! ich habe aber nicht gelogen! я же не лгал! aber so hören Sie doch! да c лу́шaйтe же ! du bist aber frech!, bist du aber frech! ну и де́рзок же ты! aber wie kannst du glauben? неуже́ли ты мог пове́рить? aber wie siehst du denn aus? на кого́ же ты похо́ж! du kommst aber spät! ну и по́здно же ты пришёл! jetzt wird es aber Zeit! ну, а тепе́рь пора́! von ihm ist nichts, aber auch gar nichts zu erwarten o т него́ нельзя́ ничего́ oжида́ть, ну про́сто ничего́. dem habe ich aber < aber dem habe ich> die Meinung gesagt я всё-таки́ cкaза́л e му́ cвoё мне́ние. im allgemeinen aber в о́бщем-то. jetzt aber тепе́рь-то
    2) Partikel mißbilligend aber, aber! ну и что э́то ! aber Kinder! де́ти !

    III.
    Adv: wieder, noch einmal tausend und aber tausend, Tausende und aber Tausende ты́сячи и ты́сячи. Hunderte und aber Hunderte со́тни и со́тни. tausendund aber tausendmal, aber und abermals ты́сячи раз

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aber

  • 3 jetzt ist Sense!

    ugs.
    (jetzt [nun] ist (aber) Sense!)
    (jetzt ist es (aber) genug; jetzt ist (aber) Schluss!)
    все!, конец!

    Nun ist Sense mit der Debatte. (H. Kant. Das Impressum)

    Jeden Tag wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Jetzt ist es eine Kuh. Mit BSE im Kopf. Wenn die Infektion auch noch das Euter erreichen sollte, wird uns "die Milch der frommen Denkungsart" (Friedrich von Schiller) aber verdammt sauer, dann ist Sense mit Butter, Joghurt, Käse, Sahne... (ND. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jetzt ist Sense!

  • 4 jetzt

    1. син, nun: Jetzt ist aber aus [Schluß] mit der Bummelei! Allmählich reicht's einem ja.
    Jetzt ist (es) aber genug! Wer soll denn das Geplärre auf die Dauer aushalten?
    Ich habe dir ja nun genug von ihm erzählt. Dämmert es jetzt bei dir, was er für einer ist?
    Wo habe ich jetzt bloß mein Schreibzeug hingelegt?
    Was ist denn jetzt schon wieder los?! Nie kann man mal eine Stunde hin-tereinanderweg ungestört arbeiten.
    Wer hat jetzt den Zettel mit der Adresse weggenommen? Ich brauche ihn unbedingt, muß einen Brief schreiben.
    2. син. wohl, bloß: Von wem mag jetzt der Brief sein?
    Wo habe ich jetzt meine Fahrkarte gelassen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > jetzt

  • 5 jetzt schlägt's dreizehn!

    salopp
    (jetzt schlägt's (aber) dreizehn!)
    (das ist nicht zu glauben, das geht zu weit; jetzt ist aber Schluss damit)
    это уж слишком!, это уж ни в какие ворота не лезет

    Nun schlägt's aber dreizehn! Du könntest in einem anderen Ton mit mir sprechen, finde ich. (P. Schallück. Engelbert Reineke)

    "Jetzt schlägt's dreizehn!" sagt Meier und bleibt überwältigt stehen. (H. Fallada. Wolf unter Wölfen, II)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jetzt schlägt's dreizehn!

  • 6 aber

    1. усилительная частица конечно, ну... же, да, ну и. Nichts, aber auch gar nichts wollte er zu sich nehmen, als er krank war.
    Aber gern [aber sicher] komme ich dich mal besuchen.
    "Nimmst du mich nach Berlin mit?" — "Aber ja! Das ist doch selbstverständlich!"
    Morgen will Oma schon kommen? Das ist aber fein!
    Das war aber eine Freude für die Jungs, als der Vater ihnen die elektrische Eisenbahn mitbrachte!
    Der habe ich aber meine Meinung gesagt!
    Der ist aber dick!
    Die hat sich aber!
    Nun komm doch aber mal mit ins Kino!
    Jetzt wird es aber Zeit, daß wir losgehen!
    Nun aber Tempo, sonst werden wir bis morgen früh nicht mehr fertig!
    2. сопровождает удивление, порицание но, же, постойте, смотрите. Aber Kinder! So was macht man doch nicht!
    Aber! Daß ihr so ungezogen sein könnt, das hätte ich von euch nicht gedacht.
    Aber so hören Sie doch! Das ist nicht mit Absicht geschehen! Ich will ja den Schaden wiedergutmachen!
    Du kommst heute aber auch spät! Wir warten schon eine halbe Stunde auf dich!
    3.: aber, aber! ну и ну!, куда это годится!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aber

  • 7 jetzt schlägt's dreizehn!

    нареч.
    1) разг. (aber) дальше ехать некуда!, (aber) это уже чересчур!
    2) фам. (aber) это из ряда вон!, (aber) это ни на что не похоже!, (aber) это уж слишком!

    Универсальный немецко-русский словарь > jetzt schlägt's dreizehn!

  • 8 jetzt hat's geschnappt!

    нареч.
    разг. (aber) баста!, (aber) теперь довольно!, (aber) хватит!

    Универсальный немецко-русский словарь > jetzt hat's geschnappt!

  • 9 jetzt wird's Ernst!

    нареч.
    общ. (aber) а сейчас шутки в сторону!

    Универсальный немецко-русский словарь > jetzt wird's Ernst!

  • 10 jetzt bricht's aber aus!

    нареч.
    фам. ну, теперь начинается!, пошла кутерьма!

    Универсальный немецко-русский словарь > jetzt bricht's aber aus!

  • 11 jetzt hakt's aber aus!

    нареч.
    общ. моё терпение лопнуло!, ну, это уж слишком!, это уж слишком!

    Универсальный немецко-русский словарь > jetzt hakt's aber aus!

  • 12 jetzt hat es aber gebumst

    нареч.
    фам. (bei uns) наше терпение (наконец) лопнуло

    Универсальный немецко-русский словарь > jetzt hat es aber gebumst

  • 13 jetzt ist aber Sense

    нареч.
    разг. с меня довольно, я (этим) сыт по горло

    Универсальный немецко-русский словарь > jetzt ist aber Sense

  • 14 fällig:

    jetzt bist du aber fällig! сейчас я тебе задам [до тебя доберусь]!, сейчас ты у меня узнаешь! Die Gardinen [deine Jeans] sind mal wieder [jetzt aber] fällig занавески [твои джинсы] пора постирать.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fällig:

  • 15 los

    I
    1. los!, immer drauf los!, nun [jetzt] aber los!, los doch!, los, los! (а ну) давай!, давай начинай!, давай, давай!, ну! Los, gib das her!
    Los, es ist so weit!
    Los, fang endlich an!
    , Immer drauf lös! Keine Müdigkeit vortäuschen!
    Nun aber los, sonst werden wir heute überhaupt nicht mehr fertig!
    Los, mach schon! Wir kommen ja noch zu spät!
    Los doch! Es ist höchste Zeit!
    Los, erzähl schon, was er gesagt hat!
    2. auf los geht's los! ну, начали!, пошёл!, поехали!, марш! Steigt schon alle ein in den Wagen! Auf los geht's los!
    Jeder kennt jetzt seine Aufgabe. Also auf los geht's los!
    3. Achtung, auf die Plätze, fertig, los! внимание, по местам, приготовиться, пошёл [марш]!
    II los sein l. was ist los? в чём дело?, что случилось? Was ist los? Ich habe dich nicht verstanden.
    "Was ist los?" — "Jemand ist unter die Straßenbahn gekommen."
    Was ist denn los? Ihr freut euch ja auf einmal alle so.
    Hast du schon Nachrichten gehört? Was ist denn los?
    Ist was los? Случилось что-нибудь?
    Was ist denn heute nur los? Что это сегодня творится?
    Was ist denn heute nur los? Immerzu kommt jemand und will was wissen.
    2.
    a) was ist denn mit dir los? что с тобой (случилось)? Was ist denn mit dir los? Können wir dir irgendwie helfen?
    Was ist denn mit dir los? Du sprichst ja heute so offiziell mit mir!
    б) mit dir [ihm] ist doch etwas los с тобой [с ним] что-то происходит, что-то не так
    у тебя [у него] что-то не в порядке. Sag mal, mit dir ist doch etwas los! Du bist doch heute so ganz anders. Bist du krank oder hast du Kummer?
    в) jmd. tut so, als wäre nichts los [als ob nichts los wäre] кто-л. делает вид, как будто ничего не случилось [не произошло], будто всё в порядке. Wenn er was ausgefressen hat, tut er gewöhnlich so, als wäre nichts los, bis wir es dann selber merken.
    3. etwas ist los
    а) что-то случилось, происходит, творится. Mit der Stromleitung muß etwas los sein. Das Licht flackert so.
    An der Grenze, daloswar was los! Man hat ein paar Schmuggler festgenommen!
    Da war was los in dem Lokal! Die Betrunkenen haben sich geprügelt.
    Komm mal! An der Ecke ist was los! Alles rennt dahin. Ein Zusammenstoß von einem Lastauto und Personenwagen.
    Hier ist doch etwas los! Die Kinder sind ja auf einmal so still!
    б) irgendwo ist was los где-л. интересно, что-нибудь есть, есть какое-нибудь мероприятие. In unserem Klub ist jeden Abend was los.
    Wenn Pressefest ist, (da) ist bei uns was los! Ich lasse mir dann auch kein Vergnügen entgehen.
    Heute kommen die Radfahrer durch unser Dorf, da müssen wir hin, da ist was los!
    Zu der Party meiner Schwester mußt du unbedingt kommen, da ist was los!
    в) irgendwo ist nichts [nicht viel] los где-л. нет ничего особенного, ничего интересного. In diesem elenden Nest ist (auch gar) nichts los. Nicht einmal ein anständiges Kino ist hier.
    Auf dem Betriebsfest war nichts los, hast nichts versäumt,
    r) irgendwo ist der Teufel [die Hölle] los где-то (там) чёрт знает что творится [делается], всё идёт вверх дном, дым коромыслом. См. тж. Teufel и Hölle.
    4.
    а) mit jmdm. ist nicht viel [nichts, auch gar nichts] los от кого-л. толку мало, с кого-л. много не возьмёшь
    кто-л. ничего собой не представляет
    кто-л. не в настроении. Seit der Operation ist mit ihr nicht (mehr) viel los. Sie kann nur noch leichte Arbeiten verrichten.
    Mit dem neuen Lehrer scheint nicht viel los zu sein. Die Kinder lernen bei ihm zu wenig.
    Mit der ist nicht viel los. Die laden wir zum Geburtstag am besten nicht ein.
    Sonst hat er immer die ganze Gesellschaft unterhalten, aber heute ist mit ihm nichts los.
    б) mit etw. ist nichts [auch gar nichts] los что-л. никуда не годится. Mit unserem neuen Kühlschrank ist nichts los. Dauernd müssen wir ihn reparieren lassen.
    5. jmdn./etw. los sein
    а) отделаться от кого/чего-л. Wir sind heilfroh, daß wir diese zänkische Person los sind.
    Unseren Besuch sind wir jetzt endlich los.
    Meinen Schnupfen [meine Krankheit, Schulden, Sorgen] bin ich jetzt, Gott sei Dank, los.
    Für das alte Radio habe ich nur ein paar Mark bekommen, bin es aber nun endlich los.
    б) остаться без чего-л., не видать чего-л. больше. Meine Lederhandschuhe habe ich irgendwo liegenlassen. Na, die bin ich bestimmt los!
    Ich bin fast mein ganzes Geld los! Was habe ich denn alles eingekauft?
    6. einer Sache los und ledig sein полностью отделаться от чего-л., развязаться с чем-л. Manchmal sehne ich mich danach, wenigstens einmal aller Verpflichtungen, aller Sorgen los und ledig zu sein.
    7. bei jmdm. ist eine Schraube los(e) у кого-л. винтика не хватает, кто-л. не в своём уме. См. тж. Schraube.
    8. см. глаголы, начинающиеся с компонента

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > los

  • 16 langen

    I vt
    1. доставать, достать. Lang dir mal auch ein Glas, und stoße mit an!
    Die Polizei hat sich den Kerl jetzt gelangt, der uns dauernd belästigt hat.
    Sie langte sich plötzlich an den Kopf und sagte: "Ich glaube, ich habe das Gas zu Hause nicht ausgeschaltet."
    Lange mir doch bitte mal das vierte Buch von rechts aus dem oberen Regal!
    Er langte einen Fragebogen aus seiner Schublade und gab ihn mir zum Ausfüllen.
    Lang mal in den Korb, und nimm dir einen Apfel raus!
    Er langte nach dem Revolver und schrie: "Hände hoch, oder ich schieße!"
    Er langte den Hut vom Haken [von der Wand] und ging.
    2.: jmdm. eine langen
    jmdm. eine Ohrfeige [Maulschelle] langen дать пощёчину кому-л., ударить кого-л. Er hat dem Bengel, der die ganze Wand beschmiert hat, gleich eine gelangt. eine gelangt kriegen получить "по заслугам". Wenn du noch mal die Zunge rausstreckst, kriegst du von mir eine gelangt.
    II vi (h) хватать, быть достаточным. Mein Gehalt langt nicht hin und nicht her. Ich werde mir noch eine kleine Nebenbeschäftigung suchen müssen.
    Für eine Tasse Kaffee [für eine Taxe] wird mein Geld noch langen.
    Ich gebe dir ein Paar Stullen mit. Langt dir das?
    Der Stoffrest langt noch zu einer [für eine] Schürze.
    Die Mark langt noch nicht. Ich muß eine Mark und fünfzig Pfennig rauskriegen.
    Das Holz langt noch für den Winter, mir langt das jetzt!, mir langt's! с меня хватит! (пора прекратить). Mir langt dieser Lärm hier. Ich suche mir jetzt ein ruhiges Plätzchen.
    Dauernd diese Vorwürfe! Mir langt's jetzt aber!
    Jetzt langt es (mir) aber, mein Lieber. Ich würde dir raten, ein bißchen vorsichtiger mit deinen Redensarten zu sein, sonst fällst du noch bei mir in Ungnade.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > langen

  • 17 aussein

    vi (s)
    1. оканчиваться. Das Theater [die Vorstellung, das Kino, Spiel, die Schule, Sitzung] ist aus, aber er ist immer noch nicht zurückgekommen.
    Endlich war der Krieg aus.
    Mit dem schönen Leben ist es jetzt bei uns aus.
    Zwischen uns ist es schon lange aus. Wir haben keine Beziehungen mehr.
    Mit meiner Geduld ist es jetzt aus.
    Mit deinem Übermut muß es jetzt aber aussein!
    Mit ihm [seiner Firma] ist es aus. Er hat pleite gemacht.
    Mit der alten Frau wird es bald aussein. Es besteht wohl kaum Hoffnung mehr für sie.
    2.
    а) погаснуть, потухнуть. Das Feuer im Ofen ist aus. [Der Ofen ist aus.]
    Die Kerzen am Weihnachtsbaum sind ausgewesen.
    б) быть выключенным. Das Radio [der Fernseher] ist aus. Schalt' mal wieder ein!
    Die Lampe ist aus. Mach sie wieder an!
    Licht aus! Ich will jetzt schlafen.
    3.: auf etw. aussein зариться на что-л., рваться к чему-л.
    очень хотеть чего-л. Er ist schon lange auf diesen Posten aus.
    Sie ist auf Abenteuer [neue Eindrücke, große Erlebnisse, Neuigkeiten] aus.
    Sie war auf einen neuen Hut aus.
    Ich war schon als Kind darauf aus, das Innere von Orgeln kennenzulernen.
    4. пойти погулять, развлечься. Heute ist er mit der ganzen Familie ausgewesen.
    Am Sonntag war sie (mit ihrem Freund) aus.
    Morgen brauchst du nicht zu uns zu kommen. Wir werden aussein.
    5.: jmd. [der Ball] ist aus спорт, кто-л. [мяч] вышел из игры
    аут. Wenn du (mit dem Ball) dreimal nicht getroffen hast, bist du aus.
    Ich habe keine Karten mehr. Ich bin aus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aussein

  • 18 Sand

    m: wie Sand am Meer тьма-тьмущая, великое множество. Er hat Geld wie Sand am Meer.
    Im letzten Jahr gab es Pilze wie Sand am Meer.
    Ein Kugelschreiber ist heute nichts besonderes mehr. Die gibt es doch wie Sand am Meer, (irgendwo ist) Sand im Getriebe (где-л.) скрытая помеха. Unsere Firma arbeitet nicht rationell. Irgendwo ist da Sand im Getriebe.
    Die Sache geht nicht vom Fleck, es scheint Sand im Getriebe zu sein. Sand im Getriebe haben иметь заскок, быть с заскоком. Kapierst du denn heute gar nichts? Du hast wohl Sand im Getriebe. jmdm. Sand ins Getriebe werfen [schmeißen, streuen] вставлять кому-л. палки в колёса. Es würde ja alles reibungslos gehen, aber du mit deinem ewigen Wenn und Aber wirfst immer Sand ins Getriebe, jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза, втирать очки кому-л. Nichts davon ist wahr. Er streut ihr ja Sand in die Augen.
    Du willst mir wohl Sand in die Augen streuen? Ich glaube dir jedenfalls nicht, daß du allein im Kino warst.
    Streu mir keinen-Sand in die Augen! Ich habe die Wahrheit bereits erfahren. Du kannst mich nicht täuschen, im Sand(e) verlaufen оказаться безрезультатным, забыться. Im März sollte eine Veranstaltung sein, aber davon hört man jetzt nichts mehr. Die Sache ist wohl im Sand(e) verlaufen.
    Damals hat seine Liebesgeschichte viel Aufsehen erregt. Jetzt aber ist die ganze Sache im Sand(e) verlaufen.
    Die Diskussion über unser neues Programm ist im Sand(e) verlaufen. Keiner kümmert sich mehr darum, etw. in den Sand setzen провалить, "запороть" что-л. Die Klassenarbeit habe ich total in den Sand gesetzt, den Kopf in den Sand stecken см. Kopf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sand

  • 19 kurz

    jmdn. kurz abfertigen быстро разделаться с кем-л., отделаться от кого-л. Du mußt den Jungen nicht immer so kurz abfertigen, wenn er was von dir will.
    Im Sekretariat hat man mich kurz abgefertigt, als ich um eine Unterredung mit dem Direktor bat. kurz angebunden сухой, нелюбезный. Warum antwortest du denn kaum? Du bist doch sonst nicht so kurz angebunden.
    Hat sie sich gekränkt gefühlt? Sie war am Telefon so kurz angebunden.
    Sie hat wahrscheinlich schlechte Laune, hat ganz kurz angebunden auf meine Frage geantwortet, einen kurzen Atem haben не иметь нужной силы [выдержки]. Komplizierte Arbeiten bewältigt er kaum. Anscheinend hat er einen kurzen Atem. kurz und bündig коротко и ясно. Ich werde ihm kurz und bündig sagen, daß er mich durch sein aufdringliches Benehmen anwidert, ein kurzes Gedächtnis haben иметь короткую память. Was, du kannst dich nicht mehr an diese Vorlesung erinnern?! Na, du hast aber ein kurzes Gedächtnis!
    Wart mal, ich notiere mir das gleich, habe nämlich ein kurzes Gedächtnis, jmd. ist geistig zu kurz gekommen кто-л. умом не блещет, кто-л. придурковатый. Er hat so einen Eindruck hinterlassen, als wäre er geistig zu kurz gekommen.
    Die jüngste Tochter ist geistig etwas zu kurz gekommen. Sie muß in die Sonderschule gehen. kurz und gut короче говоря, одним словом. Der Plan ist meiner Meinung nach in dieser Form nicht in allen Punkten erfüllbar. Kurz und gut, er muß noch einmal überarbeitet werden, zu kurz kommen [wegkommen] быть обделённым [обойдённым]
    недооцениваться. Er ist bei der Einschätzung seiner Arbeit entschieden zu kurz gekommen. Sicherlich weiß man gar nicht, was er alles geleistet hat.
    Das Lesen von neuen Werken kommt momentan bei mir zu kurz. Ich finde einfach keine Zeit.
    Drängelt nicht! Jeder kriegt eine Schokolade. Keiner kommt zu kurz!
    Grammatik können die Schüler gut, nur das Vokabelnlernen kam in der letzten Zeit bei ihnen zu kurz.
    Dieses Problem kommt in deinem Referat zu kurz, alles [etw.] kurz und klein schlagen [hauen, kriegen] разбить вдребезги, перебить что-л. Er hat ihn angedroht, alles in seiner Wohnung kurz und klein zu schlagen, wenn er ihm nicht sofort das Werkzeug zurückgibt.
    In seiner Wut schlug er die Möbel kurz und klein, jmdn. (um) einen Kopf kürzer machen снести голову кому-л. См. тж. Kopf, über kurz oder lang рано или поздно. Er hat mir versprochen, uns über kurz oder lang zu besuchen.
    Über kurz oder lang werden sie den Betrüger doch noch schnappen. (mit etw./jmdm.) kurzen Prozeß machen быстро разделаться с кем/чем-л. См. тж. Prozeß. mach die Sache [mach's] kurz! быстрее!, не тяни!, короче! "Kann ich dir jetzt von dem Happening erzählen?" — "Ja, aber mach's kurz! Ich habe wenig Zeit."
    Mach die Sache kurz! Geht er nicht gleich auf unseren Vorschlag ein, dann brichst du die Verhandlung einfach ab. kurz und schmerzlos без особых "разговоров", без церемоний. Die Ausreisepapiere bekam ich kurz und schmerzlos. Dadurch hatte ich viel Zeit für das Packen gewonnen.
    Kurz und schmerzlos wurde über den Abschluß des neuen Vertrages verhandelt, und alle wurden dabei zufriedengestellt. kurz vor Toresschluß в последнюю минуту, к шапочному разбору. Kurz vor Toresschluß erwischten wir noch den letzten Bus.
    Kurz vor Toresschluß wurde er durch eine Herzspritze gerettet.
    Kurz vor Toresschluß kommst du nun an und willst von mir das Buch geborgt haben. Ich brauche es doch jetzt aber auch, habe mich auch noch nicht zu morgen vorbereitet, auf dem kürzesten Wege как можно скорее, быстрейшим способом. Wir müssen unseren Urlaubsantrag auf dem kürzesten Wege einreichen, sonst werden wir die Genehmigung bis Mai nicht mehr bekommen. den kürzeren ziehen проиграть, потерять, сдаться. Wenn ich mit ihm Schach spiele, ziehe ich immer den kürzeren.
    Die besten Sachen haben sie gleich unter sich und ihre Freunde verteilt. Ich muß natürlich wieder den kürzeren ziehen.
    Wenn du ihn vor allen kritisierst, ziehst du sowieso den kürzeren. Deshalb sei lieber still!
    Er hat bei der Prügelei den kürzeren gezogen, weil er schwächer war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurz

  • 20 Bummelei

    /
    1. шатание (по городу). Statt dich auf den Hosenboden zu setzen und zu lernen, hast du nur deine Bummeleien im Kopf.
    2. медлительность, копание, проволочка. Mit der Bummelei ist jetzt Schluß!
    Die Bummelei hört mir jetzt aber auf!
    Durch ihre Bummelei ist sie zu spät gekommen.
    3. нерадивость, халатность, леность. Bummelei wird nicht geduldet!
    Durch deine Bummelei vergeudest du kostbare Arbeitszeit.
    Schon wieder bist du zu spät gekommen, diese Bummelei hätte ich dir nicht zugetraut.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bummelei

См. также в других словарях:

  • Jetzt aber naht sich das Malheur —   In der Bildergeschichte »Hans Huckebein der Unglücksrabe« erzählt Wilhelm Busch (1832 1908) die Erlebnisse eines jungen, übermütig wilden Raben, der von einem Knaben gefangen wird, in seiner neuen Umgebung eine Reihe von boshaften Streichen… …   Universal-Lexikon

  • Jetzt \(auch: nun\) ist (aber) Sense! — Jetzt (auch: nun) ist [aber] Sense!   Die Redensart ist umgangssprachlich im Sinne von »jetzt ist es [aber] genug!; jetzt ist [aber] Schluss!« gebräuchlich: Dreimal haben wir für die Nachbarn den Schnee weggeschaufelt. Jetzt ist Sense! Jetzt… …   Universal-Lexikon

  • Jetzt anders — jetzt anders! Martin, Johnny, Falco, Tom Bei der Celebration der Regenbogenparade 2007 Gründung 2007 Auflösung 2007 Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Jetzt anders! — Martin, Johnny, Falco, Tom Bei der Celebration der Regenbogenparade 2007 Gründung 2007 Auflösung 2007 Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Jetzt schlägts (aber) dreizehn! — Jetzt schlägts [aber] dreizehn!   Die Redensart wird umgangssprachlich gebraucht als Ausdruck der Ungeduld, der Verärgerung im Sinne von »das geht nun aber wirklich zu weit!«: Jetzt schlägts dreizehn! Der Fernseher ist schon wieder kaputt. Jetzt… …   Universal-Lexikon

  • Jetzt ist der Bart (aber) ab! — Jetzt ist der Bart [aber] ab!   Die umgangssprachliche Redensart wird im Sinne von »nun ist Schluss!; nun ists aber genug!« gebraucht: Eine Stunde lang habe ich mir das Gequatsche angehört, jetzt ist der Bart aber ab! Der Ursprung dieses… …   Universal-Lexikon

  • Jetzt hats aber geschnappt! —   Diese umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »jetzt ist meine Geduld am Ende!« gebräuchlich: Jetzt hats aber geschnappt macht, dass ihr vom Baum runterkommt! In Hans Falladas Roman »Jeder stirbt für sich allein« heißt es: »Ich habs dreimal …   Universal-Lexikon

  • Jetzt hat es aber geklingelt! —   Mit der umgangssprachlichen Redensart gibt man zu erkennen, dass man mit seiner Geduld am Ende ist: Dreimal habe ich ihm gesagt, er soll mit dem Blödsinn aufhören. Jetzt hat es aber geklingelt. Die Redensart bezieht sich wohl auf das… …   Universal-Lexikon

  • Jetzt erst recht — Studioalbum von LaFee Veröffentlichung 2007 Label EMI Format …   Deutsch Wikipedia

  • jetzt — 1. Ich muss jetzt gehen. 2. Bis jetzt hat alles gut geklappt. 3. Ab jetzt werde ich wieder öfter ins Fitness Studio gehen. 4. Ich habe jetzt schon dreimal bei meinem Bruder angerufen. Aber er ist nie da. 5. Über viele Dinge denke ich jetzt anders …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Jetzt ist der Bock fett —   Mit der umgangssprachlichen Redensart gibt man seiner Ungeduld Ausdruck im Sinne von »jetzt reichts aber«: Das ist die vierte kaputte Fensterscheibe in drei Wochen jetzt ist der Bock fett! Mit der Redensart ist eigentlich gemeint, dass man… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»